Besucher
Gestern44
Woche2
Monat668
Insgesamt51600
Aktuell sind 6 Gäste und keine Mitglieder online
Kubik-Rubik Joomla! Extensions
Home
Geschätzte Freunde und Züchter unserer Schweizertauben
am Samstag, den 04. März fand im der Kleintieranlage Sursee unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Nach längerer Corona Abwesenheit durften wir in Sursee Gastrecht geniessen und konnten eine gut besuchte, harmonische Versammlung abhalten. Höhepunkt der Versammlung war sicherlich der Rückblick auf die vergangene Rassebezogene Europaschau in Interlaken und die daraus resultierende Preisvergabe der Europameister und Champions. Zusammen mit den Leistungspreisen und Förderpreisen war der Gabentisch in diesem Jahre reicht gedeckt. Leider gab es auch in diesem Jahre Austritte zu verzeichnen. Um so erfreulicher, dass wir auch drei neue Mitglieder in unserem Klub begrüssen konnten.
Man darf sich sicherlich bereits jetzt schon das Datum für die Hauptversammlung vom 2024 vormerken, welche am Samstag, den 02. März in Sursee stattfinden wird.
_________________________________________________________________________________________________________________
Der 1. Vorsitzdende des SV, Wolfgang Pfeiffer hat aus erhaltenen Bildern von Regula Walser, Rainer Barth und Roberto Comi eine Bilddokumentation zur vergangenen, Rassebezogenen Europausch in Interlaken zusammen gestellt, welche wir natürlich hier sehr veröffentlichen. Herzlichen Dank.
________________________________________________________________________________________________________
Am letzten Novemberwochende fand im Bernischen Interlaken die 100. Nationale Taubenausstellung statt, an welcher wir uns mit der 5. Ausgabe der Rassebezogenen Europaschau für Schweizertauben angeschlossen hatten. In den hellen, lichtdurchfluteten Ausstellungsräumlichkeiten des Plaspavillions des Jungfrauenparks Interlaken, fanden wir beste Bedingungen vor, um unsere Tauben präsentieren zu können.
Hier der Katalog sowie die Liste der Europameister und Champions.
Ganz herzliche Gratulation an allen Gewinnern
________________________________________________________________________________________________________
am Sonntag, den 16. Oktober fand im Luzernischen Richenthal unsere jährliche Jungtierbesprechung statt. Gut besucht, wie in jedem Jahre, jedoch heuer mit etwas weniger Tauben als gewohnt, nämlich deren 90, welche sich den geübten Blicken der zwei Preisrichter Ulrich Braun und Heinrich Niederklopfer stellten.
Sehr erfreulich war jedoch die Qualität der gezeigten Tauben und so wird die Vorfreude auf unsere Klubschau, welche in wenigen Wochen im Bernischen Interlaken stattfindet, nochmals ein wenig gesteigert.
Zum Schluss durften sich aber folgende 5 Züchter mit einem Präsent ehren lassen.
v.links: Beat Rot mit Poster gelbfahl, Martin Morgenthaler mit Thurgauer Schild blaufahl, Thierry Gaille mit Eichbuehler blau, Johann Heiniger mit Berner Spiegelschwanz, Robert Berger mit Luzerner Einfarbig in weiss
Herzliche Gratulation den glücklichen Gewinnern.
Weiter Bilder sind in der Rubrik Galerie zu finden.
________________________________________________________________________________________________________
gerne würden wir unsere Rassen in der Rubrik "Rassen" ein wenig besser präsentieren. Im Moment haben wir ja nur den Standard beschrieb mit dem dazu gehörenden Standard-Bild.
Gerne würden wir aber auch einige Bilder unserer Tauben zeigen. Daher wäre es schön, wenn Ihr mir auf meine Mailadresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bilder euerer Schweizertaubenrassen, wie sie in euren Schlägen, Volieren oder auch im Freiflug sind, zustellen würdet. Sei es nun, beim Brüten, Jugtiere in der Nistschalle, Tauben am Futtertrog ect.
Ich freue mich auf viele schöne Bilder, welche hier auf der Website gezeigt werden dürfen.
___________________________________________________________________________________________
Der 1. Vorsitzende des SV für Schweizertauben, Wolfgang Pfeiffer, hat zur vergangenen, gemeinsame durchgeführten Hauptversammlung des SV Schweizertauben und unseres Klubs für Schweizertauben einen sehr ausführlichen Bericht erstellt, welchen wir dankbarer weise sehr gerne hier veröffentlichen.
___________________________________________________________________________________________
Wir sagen Danke!!!
Am Samstag, den 16. Oktober fand im
Luzernischen Richenthal unsere diesjährige Jungtierbesprechung "Teenagerparade" statt. Im Anschluss daran wurde die Hauptversammlung, welche im Frühjahr Coronoa bedinngt nicht abgehalten werden nachgeholt.
Sehr erfreulich war die tolle Meldezahl von 128 Tauben in den verschiedensten Rassen und der guten Beteilung unsere Klubmitglieder.
An der am Nachmittag stattfindenen Hauptversammlung war der Schwerpunkt die Wahlen, galt es doch nach 12 Jahren den Präsidenten Heinrich Niederklopfer zu ersetzten. Der bisherige Vize-Präsident Christoph Uebersax erklärte sich bereit das Amt zu übernehmen. Franz Renggli als Kassier wurde neu als neuer Vize gewählt. Heinrich Niederklopfer bleibt der Vorstandschaft erhalten, da er das Amt des Obmannes weiterhin ausüben wird.
Lieber Heinrich, wir danken dir herzlich für deine Arbeit, welche du in den 12 Jahren als Präsident unseres Klubs geleistet hast!!!!
Ein ausführlicher Bericht über die Jungtierbesprechung erscheint in Kürze im Kleintiermagazin und wird im Anschluss auch hier veröffentlicht.
Jedoch jetzt schon in der Rubrik Gallerie sind einige Bilder des Anlasses zu sehen.
__________________________________________________________________________________________________________________
Wichtige Mitteilung für Aussteller aus dem Ausland zur kommenden Rassebezogenen Europaschau für Schweizertauben und italienische Mövchen:
In Verbindung mit der Verordnung (EU) 2021/403, die die Muster für die ab 18. Oktober 2021 zu verwenden Veterinärzertifikate festlegt, gilt für die Schweizerische Taubenausstellung in Thun folgendes:
1.) Tauben und aus EU Mitgliedstaaten (z. B. Frankreich, Deutschland usw.), dürfen ausschließlich mit einer TRACES- Bescheinigung zur Ausstellung in die Schweiz verbracht werden.
Das Traces, welches nach den neuen EU-Bestimmungen ab 18. Oktober in Kraft ist, muss von einem Amtstierarzt ausgestellt werden. Für alle Aussteller aus dem Ausland ist diese Bescheinigung zwingen und Aussteller, welches dieses bei der Einlieferung nicht vorweisen können, werden zurückgewiesen.
________________________________________________________________________________________________________________________