Willkommen beim Klub für Schweizertaubenrassen

Wussten sie, dass die Schweiz 26 eigene Taubenrassen besitzt, welche über mehrere Jahrhunderte ursprünglich auf Bauernhöfen er züchtet wurden. 

Unser Klub macht es sich zur Aufgabe, dieses lebendige, alte Kulturgut zu erhalten und zu verbreiten. 

 


Aktuelles

6. Rassebezogene Europaschau in Thale (DE)

Am Wochenende vom 10. - 11. Januar 2026 findet in Thale / Harz die 6. Rassebezogene Europaschau statt. Was 2010 zum ersten male stattfand hat sich fest im 3 Jahres Turnus etabliert und wir freuen uns bereits jetzt auf diese Schau. Bieten solche länderübergreifenden Anlässe nicht nur Gelegenheit zum Vergleich der Zuchten sondern, was sicherlich ebenso wichtig ist, das sich treffen und austauschen von Züchterfreundschaften.

Hier findet Ihr die Einladung mit dem Meldeformular zu dieser Schau.

Informationen auf französisch

Wir werden vom Klub aus sicherlich wiederum einen Sammeltransport organisieren, so dass das Heimatland unserer Schweizertauben stark vertreten sein wird.

 

Jungtierbesprechung 2025

Am Sonntag, den 05. Oktober findet in der Kleintieranlage Langenthal, zusammen mit dem Taubenzüchterverein Schweiz - Mitte unsere diesjährige Jungtierbesprechung statt. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung unserer Schweizerrassen, wo sich die jüngste Generation zum ersten male sich präsentieren kann.

Bitte beachtet den Meldeschluss am 16. September.

Hier findet Ihr die Einladung und Anmeldung dazu.

 

Gesunderhaltung der Tauben

Damit uns unsere Pfleglinge jeden Tag aufs neue erfreuen, ist sicherlich das aller wichtigste, dass diese sich von Ihrer besten Seite zeigen. Dies können sie aber nur, wenn sie gesundheitlich fit sind. Für einen guten Gesundheitszustand sind wir Züchter und Halter verantwortlich und wir sind immer angestrengt, das Best mögliche für unsere Tauben machen zu können. Hierzu gehört auch die Versorgung mit Vitaminen, Grünzeug wie aber auch die Vorbeugung gegen mögliche Krankheitserscheinungen. 

Hier veröffentlichen wir gerne einige Rezepturen, welche in den vergangenen Jahren auf Züchteranlässen von Rassetauben Schweiz vorgestellt wurden.

rezepte für gesunde tauben.pdf

 

Meldeunterlagen Klubschau zur Nationalen in Egnach

Nachdem sicherlich bei den meisten die letzten Jungtiere ausgeflogen oder kurz davor sind, verfolgen wir gespannt die Entwicklung der Nachzucht aus diesem Jahre und sind gespannt, wie sich die Tiere nach der Mauser präsentieren.

In grossen Schritten geht es dann auch bereits wieder auf die kommenden Ausstellungssaison zu und hier könnt ihr bereits die Meldeunterlagen für unsere kommende Klubschau, welche an der 103. Nationalen Taubenausstellung in Neukirch - Egnach angeschlossen ist, beziehen. 

Wir freuen uns jetzt schon auf viele schöne Schweizertauben  vom 15. - 16. November am Bodensee

 

Begleitschreiben_Egnach_deutsch.pdf

Begleitschreiben_Egnach_fr.pdf

Meldeformular_dt_fr.pdf

Kopfprofile Luzerner Typ und Eichbühler

Unser Obmann, Heinrich Niederklopfer hat zu Schulungszwecken eine sehr anschauliche und leicht verständlich bildliche Darstellung zu den geforderten Kopfprofilen des Luzerner Typs sowie des Eichbühlers erstellt. 

Gerne veröffentlichen wir diese hier:

Luzerner Kopfprofil

Eichbühler

99. Klub Generalversammlung

Am Samstag, den 01. März fand im Luzernischen Sursee unsere jährliche Klubversammlung statt.

Etwas über 30 Mitglieder fanden sich an diesem ersten Samstag im März in der Kleintieranlage des KTZV Sursee zu unserer 99. Klubversammlung ein, welche  in ruhigen und geoordneten Bahnen in knapp 2 Stunden abgehalten werden konnte.

Sehr erfreulich waren sicherlich die vier Neuaufnahmen, welche wir bei uns im Klub willkommen heissen konnten.

Eine besondere Freude war es mir, dass wir den langjährigen Vorsitzenden des SV in Deutschland, Wolfgang Pfeiffer als neues Ehrenmitglied für seine langjährigen Verdienste für unsere Schweizertaubenrassen ehren durften.

 

 

 

 

Weiter durften die Zuchtpreise aus der vergangenen Klubschau den verdienten Züchtern vergeben werden.

Nun wünsche wir allen eine gute und erfolgreiche Zucht und freuen uns bereits jetzt auf die kommende, Rassebezogen Europaschau in Thale vom 10. - 11. Januar 2026

 

Klubschau an der 102. nationalen Taubenausstellung

Gleich zu Jahresbeginn fand im luzernischen Sursee die nationale Taubenausstellung statt, an welcher auch unsere Klubschau angeschlossen war.

Hier findet Ihr den Katalog zu dieser Ausstellung. 

Katalog_sursee.pdf

 

gesäumte, einfarbige Luzerner

Da in den letzten Jahren die Beliebtheit der einfarbig gesäumten Luzerner Tauben stark zugenommen und somit ihre Verbreitung zugenommen hat, gab es bei deren Bewertung an den Ausstellungen teilweise Diskussionen zum gewünschten, optimalen Zeichnungsbild. Nun wurde in den letzten Monaten in gemeinsamer Absprache mit dem Klub für Schweizertauben, dem SV Deutschland und der Fachtechnischen Kommission von Rassetauben Schweiz diese Problematik angesprochen und sich auf eine Vereinheitlichung fest gelegt, welche Wolfgang Pfeiffer dankbarer weise in sehr übersichtlicher und erklärender Art zusammengefasst hat. Diese Zusammenfassung findet ihr hier und sicherlich für jeden Preisrichter und jeden Züchter und interessierten, welche sich mit dieser sehr schönen Zeichnungsvariante befassen eine gute Hilfeleistung.

Standardauslegung_Luzer_gesäumt.pdf  

 

 

 

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Liebe Klubmitglieder,

bereits in zwei Jahren kann unser Klub für Schweizertaubenrassen sein 100 jähriges bestehen feiern.

Wie es bereits zum 50. und zum 75. Jährigen Klubbestehen als Anlass genommen wurde, unsere Klubgeschichte in einer Chronik fest zu halten, möchten wir dies natürlich besonders zu solch einem Jubiläum wie ein 100-jähriges ebenfalls eine Chronik verfassen. 

Dankbarer Weise hat sich unser Klubmitglied, Wilhelm Bauer bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Wir konnten ihm bereits viel geschichtliches wie z.B. sämtliche Protokolle seit Vereinsgründung ect. überreichen.

Was jedoch noch fehlt, sind Bilder in jeder Form über unseren Klub und auch natürlich die Hauptdarsteller in unserer Klubgeschichte, unsere 26 Schweizertaubenrassen.

 

Wer alte Bilder hat, würde es uns freuen, wenn er diese uns zur Verfügung stellen würde. Selbstverständlich erhaltet Ihr diese auch wieder zurück.

Auch sind wir froh, um Bilder eurer Tauben, wenn sie, wie jetzt am Brüten sind, von Jungtieren, wer eine Freiflug Haltung hat, wie sie am fliegen sind, am Boden picken, in der Voliere balzen ect. Einfach Bilder aus dem Alltag unserer Tauben.

 

Gerne könnt Ihr mir die Bilder zustelle und ich leite diese an Wilhelm weiter

 

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

 

Jahresprogramm

2025

03. - 04. Januar:                                                                      102. Nationale und Klubschau in Sursee 

01. März:                                                            Hauptversammlung in Sursee  

05. Oktober:                                                     Jungtierbesprechung in Langenthal

 

15. - 16. November:                                                                 103. Nationale und Klubschau in Neukirch-Eggnach (TH)     

2026     

Rassebezogene Europaschaun in Thale (Deutschland)                        10. - 11. Januar 2026                           

 

SV Deutschland

2024

27. April: Jahreshauptversammlung SV Deutschland in 96515 Sonnenberg
21.-22. Dezember: Hauptsonderschau in Wiegleben, Thüringen

Mitteilungen

Hier findest du das Formular zum Beitrittsgesuch.

Eine Mitgliedschaft im Klub lohnt sich auf jeden Fall und vermittelt neue Züchterkameradschaften

Beitrittsgesuch.pdf

Reglemente und Statuten

Hier findest du die Statuten unseres Klubs:

StatutenKlub.pdf

 

Hier findest du das Reglement zur Preisvergabe an den Klubschauen:

Reglemt_Zuchtpreise.pdf

Protokolle

Auswertungen Klubschauen

Rasseberichte

Hier sind Berichte welche über einzelne unserer Rassen erschienen sind, aufgeschaltet. 

Viel Spass beim lesen.

Kopfprofile des Luzerner Typs sowie des Eichbühler:

Luzerner Eichbühler

Einfarbig gesäumte Luzerner

St. Galler.pdf

Aargauer.pdf

Bericht Rieselkopf.pdf

In Verbindung mit der Verordnung (EU) 2021/403, die die Muster für die ab 18. Oktober 2021 zu verwenden Veterinärzertifikate festlegt, gilt folgende Verordnung für den Grenzübertritt mit Tauben:

1.) Tauben und aus EU Mitgliedstaaten (z. B. Frankreich, Deutschland usw.), dürfen ausschließlich mit einer TRACES- Bescheinigung zur Ausstellung in die Schweiz verbracht werden.

Das Traces, welches nach den neuen EU-Bestimmungen ab 18. Oktober in Kraft ist, muss von einem Amtstierarzt ausgestellt werden. Für alle Aussteller aus dem Ausland ist diese Bescheinigung zwingen und Aussteller, welches dieses bei der Einlieferung nicht vorweisen können, werden zurückgewiesen.

Das Traces muss beim zuständigen Amtstierarzt eingeholt werden.

Zu den Kosten kann ich keine Angaben machen, da diese sicherlich in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein werden und vielleicht auch in Deutschland von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ausfallen können.

 Weiter braucht es nach Aussage des Bernischen Veterinäramtes für die Grenzüberquerung keine zusätzlichen Papiere, da es seit längerem keinen Grenztierarzt mehr gibt, entfällt dort eine Kontrolle.

Jedoch müssen sicherlich bei einer Kontrolle an der Grenze die Tracesbescheinigung sowie die Impfbescheinigung vorgelegt werden können.